VAUTH verfügt über ein eigenes unabhängiges Prüflabor. Entsprechend werden gem. FAA und EASA Lufttüchtigkeitsrichtlinien Zertifikate erstellt bzw. erteilt.
Jedes Material aller im Flugzeuge verwendeten Materialien wird hier entsprechend dieser Normung geprüft hinsichtlich Brennbarkeit, Rauchentwicklung, Freisetzung toxischer Stoffe, Härte, Belastbarkeit und Belastungsdauer.
Kompetenz, besondere Schnelligkeit und Zulassung des VAUTH-Prüflabors haben dafür gesorgt, dass hier eine Vielzahl von Airlines, Sitzherstellern und Institute Ihre Prüfungen durchführen lassen.
Entsprechend Testnormierung wird die vorgegebene Flammhöhe geprüft.
Durchführung des Vertikal-Flammtest. Mit einem anderen Prüfmuster erfolgt parallel in der Wärmekammer ein Wärmetest.
Prüfmuster nach Durchführung des Vertikal-Tests.
SmokeTox-Test zum Nachweis möglicher Freisetzung von toxischen Gasen und Qualm bei definierter Hitzeentwicklung.
Ablesung der Messung an den Teströhrchen.
Prüfung des Materialverhaltens bei dem genormtem Ölbrenner Test.
Genormte Prüfung zur Feststellung der Eindruckhärte. Belastungsverhalten im Dauertest.
Parallel zur optischen Prüfmusterarchivierung erfolgt die Zertifikaterstellung entsprechend den Ergebnissen der durchgeführten Prüfungen.
Unsere Cookies sind abflugbereit!
Diese Website verwendet Cookies u.a. um die Spracheinstellungen zu speichern. Nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Mit Klick auf "Abheben" stimmen Sie der Nutzung dieser Dienste zu und können unsere Webseite in vollem Umfang nutzen.AbhebenDatenschutzerklärung